Netzwerk B1 kursbuch Ch-5 Answers| Umweltfreundlich B1 Lösungsschlüssel

Hallo leute Herzliche Willkommen. Los geht’s mit German kitab solution. Today here we will cover answers along with cd related audio and its transcript of Netzwerk B1 course book chapter 5 and name of chapter is ‘Umweltfreundlich’.

You can also see explanation of this chapter in Hindi language on my YouTube channel or at end of this post.

Let’s have a look on the solutions/ answers of Netzwerk B1 Kursbuch Chapter-5

Kapitel 5: Umweltfreundlich! B1 Lösungsschlüssel

Question 1

1a) Die Personen befinden sich im Supermarkt. Sie sprechen über umweltbewusstes Einkaufen. Dazu
gehören Themen wie Verpackung, Transportwege, Müll, gutes Wasser trinken, die Umwelt schützen,
Recycling, Lebensmittel aus der Region kaufen, Energie sparen usw.

1b) This is an activity based question

Question 2

2a) This is an activity based question

2b) 1b; 2b; 3c; 4a; 5c

Question 3

This is an activity based question

Question 4

4a) You can write detailed sentences directly from 4b or can use these sample sentences.

1) Ich glaube, Baden ist nicht umweltfreundlich. Duschen ist besser als Baden.

2)Ich denke Jutesäcke umweltfreundlicher als Plastiktüten.

3) Waschmaschine braucht mehr Wasser. Das Spülen von Utensilien per Hand ist umweltfreundlich.

4) E-Books sind umweltfreundlich, weil sie Bäume retten.

4b) Baden-Duschen: Dusche 50 Liter Wasser, Baden 150 Liter Wasser; Energie für ein heißes Bad = 120
Stunden fernsehen;

Plastiktüte-Papiertüte: Plastiktüten aus Erdöl; Papiertüten mit Chemikalien behandelt; Stofftasche am besten; Plastiktüte besser als Papiertüte, da man sie öfter verwenden kann;

Geschirrspüler-von Hand spülen: Geschirrspüler besser; effizienter als früher; nur einschalten, wenn voll;
verbraucht viel weniger Wasser als von Hand;

Buch-E-Book: E-Book besser, wenn man das Gerät länger als 3 Jahre benutzt und mehr als 10 Bücher pro Jahr liest.

4c) This is an activity based question

Question 5

5a) 1f; 2r; 3r; 4f; 5f; 6r

5b) effizientere; am umweltfreundlichsten; bessere; die umweltfreundlichste  3; 5; 6

Question 6

6a) 2 modernsten/besten/umwelt-freundlichsten;

3 bessere/umweltfreundlichere;

4 schönsten/modernsten/meisten/ besten  mehr/schönere/modernere/
bessere;

5 beste/gesündeste

6b) You can write sentences accordingly. Here are some sample sentences for you:

Man sollte öfter mit dem Bus fahren. Im verkehr sollte man Geduld haben. Bei der Arbeit können Sie mit dem Bus oder zu Fuß gehen.

Question 7

Activity based question

Question 8

8a) Activity based question ( Der Geldschein, Der Briefmarke, Der Kassenzettel, Die Verpackung sind aud Papier)

8b) Activity based question

Question 9

9a) Nachbarn; Jungen; Kollegen; Experten

9b) 1 der Junge, der Löwe, der Name, der Affe, der Kunde, (der Pädagoge);

2 der Mensch, der Elefant, (der Journalist), der Bär, (der Praktikant), der Löwe, (der Student), der Affe, der Herr, der Bauer, (der Fotograf), (der Pädagoge);
3 der Diplomat, der Journalist, der Praktikant, der Automat, der Student, der Fotograf, der Pädagoge, der
Konsument

9c) Activity based question

Question 10

10 a)In this question, you have to listen the pronunciation and repeat.

10b) Listening activity

Question 11

11a) Activity based

11b) Activity based

11c) C; D; B; A

11d) A 810 Grad, 95 %;

B 14 Grad, später
bis 20 Grad, leichter Wind;

C 32 Grad,
starke Gewitter;

D minus 4 bis minus 1
Grad, ab Mittwoch

Question 12

1 die Regenjacke, der Regenbogen;

2 die Sonnenbrille, die Sonnencreme, der Sonnenschein, sonnig, der Sonnenaufgang;

3 stürmisch, stürmen, die Sturmwarnung, der Schneesturm;

4 schneien, der Schneeschuh, der Schneemann, der Schneeregen;

5 wolkig, die Gewitterwolke, die Regenwolke

Question 13

13a) Text A: Sie pflanzen an allen möglichen öffentlichen Plätzen Blumen
oder vergraben Blumenzwiebeln. Sie möchten die Städte verschönern. Sie findet das super.

Text B: Weil die Kröten in dieser Jahreszeit zu ihren Teichen wandern. Manche zeigen
Verständnis, andere nicht. Sie sammeln die Tiere in Eimern und bringen sie über die Straße.

Question 14

14a) Bergbauer

Question 15

15a) 3

15b) Seine Arbeit ist sehr hart, bringt aber wenig Geld ein. Ohne den festen Lohn seiner Frau hätte er es nicht geschafft. Auch der Schweizer Staat hilft den Bergbauern mit Subventionen, weil sie sonst nicht überleben könnten.

15c) 3

Netzwerk B1 Kursbuch Ch-5 Transkripte Of CD Audio

Aufgabe 1a

 Was kochen wir denn heute?
 Ich weiß nicht. Vielleicht gibt es ein
gutes Angebot? Komm, wir schauen
mal hier.
 Hmm, Hühnerfleisch … Wir könnten
doch Huhn mit Zitrone und Oliven
machen.
 Ach, nicht schon wieder! Schmeckt ja
gut, aber das hatten wir doch erst letzte
Woche.
 Ja, stimmt.
 Liebe Kunden, hätten Sie nicht mal
wieder Lust auf wunderbar saftiges und
zartes Lammfleisch? Heute in unserem

Tiefkühlfach im Angebot: zarte Lamm-
koteletts aus Neuseeland, das Kilo für

nur 13,99 Euro oder Lammfilet für
17,99 Euro das Kilo. Oder wie wäre es

mit einem Hackbraten aus Lammhack-
fleisch, das Kilo für 8,99 Euro?

 Ich hab eine Idee – Lammkoteletts mit
Ofenkartoffeln und Salat. Was meinst du?
 Ja, lecker. Aber Lammfleisch aus
Neuseeland? Nee, das ist ja um die
halbe Welt geflogen. Das finde ich nicht
gut. Komm, lass uns mal nachsehen,
ob es auch Lammfleisch aus
Deutschland oder Österreich gibt.
 Oh, stimmt, da hast du recht. Da hab
ich gar nicht dran gedacht. Vielleicht
gibt es ja auch Bio-Fleisch.

 Ja, schau mal, da ist eine Ecke mit Bio-
Fleischwaren.

 Ah, da ist es ja. Hier! Lammkoteletts
aus der Region und Bio. Super, die
nehmen wir!
 Hm, lecker. Und – wie viel kosten die?
 Ach ja – huch, das Kilo 26,99 Euro!
 Uups, ist schon teuer. Aber komm, so
oft essen wir auch kein Lammfleisch
und mir ist wichtig, dass es Biofleisch
ist und dass die Sachen nicht von so
weit her kommen.
 Stimmt. Komm, dann kaufen wir noch
Kartoffeln und Salat.
 Aber das kaufen wir doch nicht im
Supermarkt! Da ist dann wieder so viel
Verpackung um den Salat und auch um
die Kartoffeln. Das ist alles unnötiger
Müll! Heute ist doch Donnerstag, da ist
gleich gegenüber ein Markt.
 Ach ja, du hast ja recht, das habe ich
schon wieder vergessen. Ich habe
einfach oft nicht die Zeit, hierhin und
dorthin zu gehen, bis ich endlich alle
Einkäufe zusammen habe. Deswegen
kaufe ich halt gern alles im Supermarkt.
 Tz, tz, tz. Na gut, dann lass uns noch
Wasser kaufen und Mayonnaise.
 Ach – du kaufst Wasser in Flaschen?
Weißt du eigentlich, wie viel Energie es
kostet, das Wasser abzufüllen und in
den Supermarkt zu transportieren?
Also, das Wasser lassen wir hier, unser
Leitungswasser schmeckt doch super
und ist gesund!
 Huch, jetzt hast du mich aber erwischt.
Also komm, gehen wir zur Kasse.
 Okay. – Ach schau mal, hier ist ein
Flyer mit den Angeboten für nächste
Woche. Den nehme ich mit.

 Ach komm, das kannst du doch im
Internet nachsehen. Weißt du, wie viel
Papier man für diese Werbeflyer
verbraucht? Und meistens sind die
nicht einmal aus Recyclingpapier …
 Ist ja gut, du bekommst einen
Umweltorden von mir.

Aufgabe 10a

1 Papier.
2 Papier hat man produziert.
3 Papier hat man in China produziert.
4 Papier hat man erstmals aus
Pflanzenfasern in China produziert.
5 Papier, so wie wir es heute kennen, hat
man erstmals aus Pflanzenfasern

Aufgabe 10b

1 Erfindung.
2 war eine wichtige Erfindung.
3 Holzfaser war eine wichtige Erfindung.
4 Papierherstellung aus Holzfaser war eine
wichtige Erfindung.

Gut gesagt: Smalltalk Wetter

 Was für ein Wetter heute!
 Mensch, schüttet das heute wieder!
 Was für ein Wetter heute!
 Endlich wieder Sonne! Wurde auch
Zeit, oder?

Aufgabe 11c und d

1
Die Aussichten für morgen: Auch am
Dienstag wird es noch einmal sehr heiß.
Die Temperaturen erreichen Werte um die
32 Grad. Allerdings weht ein zum Teil
starker Wind aus westlicher Richtung. Am
Abend muss örtlich mit starken Gewittern
gerechnet werden.

2
Auch morgen ist von der Sonne kaum
etwas zu sehen. Die Höchsttemperaturen
bewegen sich zwischen minus 4 und
minus 1 Grad. Dabei kommt es im Laufe
des Tages immer wieder zu Schneefällen.
Ab Mittwoch gibt es eine Wetterbesserung
und örtlich scheint auch für längere Zeit die
Sonne.

3
Bis zum Mittag kommt die Sonne nicht

richtig durch und es ist wolkig bei Höchst-
temperaturen um die 14 Grad. Erst am

Mittag lockert sich die Wolkendecke auf,
es wird sonnig und am Nachmittag steigen
die Werte auf bis zu 20 Grad. In den
nächsten Tagen weht ein leichter Wind.

4
Das Wetter: In der Nacht zum Sonntag
breiten sich Nebel und Hochnebel erneut
aus. Das Regenrisiko liegt bei 95 Prozent.
Der Regen wandert nur ganz allmählich
ostwärts. Es weht ein schwacher, an der

See auch mäßiger Wind aus unter-
schiedlichen Richtungen. Die Tiefstwerte

liegen zwischen 8 und 10 Grad.

Also Check German Related Content:

Netzwerk Kursbuch B1 Lösungsschlüssel

German A1 Vocabulary Quiz

German Sample Paper

Leave a Comment